Werdegang
Meine Berufstätigkeit startete mit einer kaufmännischen Grundausbildung in einem KMU. Nach erfolgreichem Lehrabschluss als Kauffrau EFZ arbeitete ich für einige Jahre als Payroll Spezialistin und besuchte die Maturitätsschule für Erwachsene. Menschen und ihre Lebensgeschichten, ihre Herausforderungen und ihr Potenzial faszinieren mich, weshalb ich an der Universität Zürich Psychologie studierte. Bereits während der Studienzeit vertiefte ich das Thema Psyche und Arbeit beruflich und widmete anschliessend meine Master-Thesis dieser Thematik. Nach dem Studium arbeitete ich mehrere Jahre als Job Coach und Psychotherapeutin in verschiedenen Abteilungen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Meine Wissbegierde führte mich in dieser Zeit an die Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration, an welcher ich meinen Abschluss zur eidg. anerkannten Psychotherapeutin erlangte. Im Zusammenhang mit einer Angebotserweiterung wechselte ich von der Psychiatrischen Universitätsklinik ins Sanatorium Kilchberg. Nach erfolgreicher Aufbauarbeit des Job Coaching Angebots unternahm ich den Schritt ins ambulante Zentrum für Psychosomatik SK. Mittlerweile bin ich in eigener Praxis tätig und bilde mich kontinuierlich weiter, um über aktuelle Behandlungsmethoden informiert zu sein.
Psychotherapeutin und Coach, in eigener Praxis, 2020-aktuell |
Psychotherapeutin, Sanatorium Kilchberg AG, ambulantes Zentrum für Psychosomatik, 2019-2022 |
Job Coach, Sanatorium Kilchberg AG, 2018-2022 |
Psychotherapeutin, Psychiatrische Universitätsklinik ZH, 2017-2018 |
Job Coach, Psychiatrische Universitätsklinik ZH, 2013-2018 |
Praktikantin Psychologie, Psychiatrische Universitätsklinik ZH, 2012-2013 |
kaufmännische Tätigkeiten (Finanzwesen, KMU), 2001-2011 |
Mitgliedschaften |
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen ZÜPP |
Kantonale Praxisbewilligung ZH |
Publikation
Schneider, R., Lay, B. & Kawohl, W. (2018) Einstellung von Unternehmensvertretern zur Beschäftigung von Menschen mit psychischer Erkrankung, In W. Kawohl & W. Rössler (Hrsg.) Arbeit und Psyche - Grundlagen, Therapie, Rehabilitation, Prävention. Kohlhammer.